Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Diese sind mit * markiert. Mit einem Kauf über diese Links unterstützt du meine Arbeit, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank!
Wenn ich in den Garten schaue, dann sind die leuchtenden roten Äpfel schon von weitem zu sehen. Was gibt es da besseres als einige zu ernten und einen Kuchen zu backen? Und weil zum Herbst nicht nur Äpfel, sondern auch Nüsse gehören, habe ich heute ein Rezept für einen saftigen Apfel-Nuss-Kuchen für dich.
Das Rezept ist nicht nur schnell und einfach umgesetzt, sondern lässt sich auch hervorragend als Kuchen im Glas einkochen. Damit hast du jederzeit ein Stück Kuchen griffbereit im Vorratsschrank.
Was versteht man unter Kuchen im Glas?
Um Kuchen im Glas haltbar zu machen, wird er direkt in ofenfesten Einkochgläsern gebacken und nach dem Auskühlen im Wasserbad eingekocht. Auf diese Weise ist der Kuchen für mehrere Monate haltbar.
Was du alles beim Einkochen von Kuchen beachten solltest, erfährst du in meinem Artikel zum Kuchen einkochen.
Warum ich so gerne Apfel-Nuss-Kuchen einkoche
Rührkuchen eignen sich hervorragend zum Einkochen, weil sie durch ihre feinporige Krume saftig bleiben und sich formstabil backen lassen. Das ist wichtig, denn der Kuchen wird ja während des Einkochvorgangs noch einmal erhitzt und soll dann nicht zerfallen.
Dank der Äpfel bleibt der Apfe-Nuss-Kuchen im Glas auch nach dem Einkochen noch schön saftig. Die Nüsse tragen durch ihren Fettanteil noch zusätzlich dazu bei. Allerdings können genau diese Nüsse auch dazu führen, dass bei zu langer oder falscher Lagerung, das Fett ranzig wird. Deshalb solltest du den eingekochten Apfel-Nuss-Kuchen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Welche Gläser eignen sich zum Kuchen einkochen?

Damit du den Kuchen gut aus dem Glas bekommst, solltest du unbedingt auf die Glasform achten. Ideal sind Sturzgläser, bei der die Öffnung größer als der Glaskörper ist. Nur dann bekommst du den Kuchen später gut aus dem Glas.
Ich backe Kuchen am liebsten in kleinen Gläsern ein z. B. in Sturzgläsern mit 370ml Fassungsvermögen. Auch die schönen Gugelhupfgläser* von Weck sind eine gute Wahl. Das ist dann ein einzelner, kleiner Kuchen, der auch auf dem Teller hübsch aussieht.
Du kannst aber auch in größeren Sturzgläsern einkochen und den Kuchen später in Scheiben schneiden. Das ist nur eine Frage der eigenen Vorlieben. Achte bei Rezepten jedoch darauf, welche Glasgröße verwendet wird. Weichst du davon ab, dann musst du die Backzeit ggfs. verlängern oder verkürzen.
Apfel-Nuss-Kuchen im Glas
Das Rezept ergibt ca. 6 – 7 Sturzgläser von Weck mit je 370 ml Inhalt
Zutaten:
- 2 Äpfel, grob reiben
- 200 g Mehl Weizen Type 405
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Backpulver
- 6 Eier
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Fett & Semmelbrösel für die Gläser
So wird der Apfel-Nuss-Kuchen gebacken
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
- Eigelbe und grob geriebene Äpfel hinzugeben und unterrühren.
- Anschließend kommen die gemahlenen Haselnüsse, Mehl und Backpulver hinzu. Wenn alles zu einem fluffigen Teig verrührt ist, kommt abschließend noch ein Teelöffel Zimt hinzu.
- Das Rost aus dem Backofen nehmen und den Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen lassen.
- In der Zwischenzeit die Gläser einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Überschüssige Semmelbrösel abklopfen.
- Den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen. Damit der Kuchen nicht über den Rand hinauswächst, sollte das Glas nur bis knapp zur Hälfte befüllt werden.
- Die Gläser werden nun auf dem kalten Rost in den vorgeheizten Backofen geschoben und bei 180 Grad 40 Minuten gebacken.
- Mach am Ende der Backzeit unbedingt die Stäbchenprobe. Bleibt nichts mehr am Stäbchen hängen, dann ist der Kuchen fertig. Nimm die Gläser raus und lass sie auf einem Tuch abkühlen.
Kuchen im Glas einkochen
Während die Gläser abkühlen, kochst du die Einkochdichtungen in einem Topf aus. Fülle hierzu in einen Topf ausreichend Wasser, so dass alles gut bedeckt ist und gib einen Schuss Essig dazu. Lass das Ganze für ein paar Minuten sprudelnd kochen.
Wenn die Gläser abgekühlt sind, säuberst du den Glasrand. Er muss fettfrei und sauber sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass später kein Vakuum entsteht. Sollte sich der Kuchen in der Höhe stark ausgedehnt haben, schneidest du alles, was über den Glasrand hinaus absteht, ab, so dass sich das Glas verschließen lässt.
Alle Gläser mit Dichtung und Einkochringen verschließen und für 30 min bei 100°C einkochen.
Kuchen für den Vorrat
Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diesen herbstlichen Apfel-Nuss-Kuchen im Glas auszuprobieren und damit deinen Vorratsschrank zu bestücken. Viel Spaß beim Backen, Einkochen und Genießen!
Also ich werde die doppelte Menge an Teig zubereiten und habe dann einen Sonntagskuchen und zeitgleich Kuchen auf Vorrat, Danke Steffi ♡
Danke, ich freu mich, dass du dass Rezept ausprobieren möchtest. Wenn du den Kuchen in einer größeren Form backst, musst du die Backdauer allerdings etwas verlängern. Je nach Größe und Backofen backt man diesen Kuchen dann ca. 60 Minuten. Viel Spaß beim ausprobieren!