In diesem Jahr ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen und in unserem Garten ist ein kleines Gewächshaus eingezogen. Gerade zu Beginn der neuen Gartensaison sieht man überall Angebote für Gewächshäuser, vom Baumarkt über den Discounter bis hin zum Hersteller selbst. Das klingt schon verlockend. Aber so ein Kauf ist durchaus eine Investition und sollte deshalb wohl durchdacht sein, damit man auch langfristig Freude hat.
Worauf sollte ich ich bei einem Gewächshaus achten? Wie groß oder klein darf es sein? Wo soll es stehen? Wollen wir es selber bauen? Das sind nur ein paar Fragen über die wir im Vorfeld nachgedacht haben, um das für uns passende Gewächshaus zu finden. Falls Du also auch gerade über den Kauf eines Gewächshauses nachdenkst, helfen Dir vielleicht unsere Überlegungen ja weiter.
Wie möchte ich das Gewächshaus nutzen?
Im ersten Schritt steht die Überlegung für welchen Zweck das Gewächshaus genutzt werden soll. Denn diese Antwort hat großen Einfluss darauf, welches Gewächshaus für dich das Richtige ist. Schreib doch am besten mal die Antworten zu folgenden Fragen auf:
Was möchtest Du erreichen?
Möchtest Du Gemüse anziehen und anbauen? Oder möchtest Du einen Ort zur Überwinterung von frostempfindlichen Pflanzen schaffen? Diese Frage alleine führt schon dazu, dass Du bestimmte Gewächshaustypen ausschließen kannst. Ihre Beantwortung gibt Dir schon die Richtung vor und hilft Dir die weiteren Fragen zu beantworten.
In meinem Fall soll das Gewächshaus zur Anzucht und zum Anbau von Gemüse genutzt werden und dabei meine Anbauphase verlängern. Das hat bei mir auch gleich im ersten Jahr schon richtig gut funktioniert und so hatte ich z.B. noch bis tief im Winter Mangold und Palmkohl drin. Beides sind Kulturen, die draußen beim ersten kleinen Frost eingehen würden.
In welchem Zeitraum soll das Gewächshaus genutzt werden?
Je nachdem wie deine Antwort auf die erste Frage ausgefallen ist, gibt sie eigentlich auch ein bisschen den Zeitraum der Nutzung vor. Soll es also ganzjährig oder nur z.B. vom Frühjahr bis in den Herbst hinein genutzt werden? Wie hoch ist dabei dein Wärmebedarf? Reicht ein Kalthaus aus oder benötigst Du eine zusätzliche Beheizung?
Unser Gewächshaus kommt ohne zusätzliche Beheizung aus. Die Wärme, die durch die Scheiben entsteht, reicht für meine Zwecke aus.
Aktualisierung Juli 2024: Wir haben uns in diesem sehr kalten Frühjahr einen sogenannten Frostwächter gekauft. Dieser verhindert, dass die Temperatur unter Null Grad sinken kann. Sobald die Temperatur unter einen vorab definierten Bereich sinkt, beginnt der Frostwächter zu heizen. Unser Gerät wird mit einer Gasflasche betrieben, es gibt aber auch Varianten, die mit Strom beheizen. Der Frostwächter soll das Gewächshaus nicht auf Dauer beheizen, sondern nur verhindern, dass es im Frühjahr, wenn die Anzuchten schon im Gewächshaus sind, nicht zu Frostschäden kommt.
Wie viel Platz benötigst Du im Gewächshaus?
Auch diese Frage leitet sich aus der ersten Frage ab: Wie viele Pflanzen möchtest Du überwintern oder wie viel Anbaufläche haben. Die Größe des Gewächshauses ist dabei natürlich nicht nur von deinem Wunsch abhängig, sondern auch wie viel Platz du im Garten hast. Auf diese Frage gehe ich später nochmal näher ein.
Wo stelle ich das Gewächshaus auf?
Über den richtigen Standort unseres Gewächshauses haben wir recht lange nachgedacht. Denn wenn man keinen allzu großen Garten hat, ist man da schnell eingeschränkt. Am Ende sind wir zum Schluss gekommen, dass wir einen Teil unseres bisherigen Beetes aufgeben müssen, um die Vorteile eines Gewächshauses nutzen zu können.
Kriterien für die Standortwahl
Um die einfallende Sonnenenergie optimal zu nutzen, solltest Du bei der Wahl des Standorts folgende Punkte überprüfen und berücksichtigen:
- Beobachte den Sonnenverlauf. Das Treibhaus sollte weder im Sommer noch im Winter komplett im Schatten stehen.
- Die Ausrichtung des Gewächshauses entscheidet, wie viel Licht rein kommt. Bei tiefstehender Sonne kommt das meiste Licht über die Seiten. Im Sommer erreicht man das Maximum über das Dach.
- Je windgeschützter das Gewächshaus im Winter steht, umso besser wird die Temperatur gehalten.
Wie viel Platz habe ich für das Gewächshaus?
Gewächshäuser gibt es in unzähligen Längen, Breiten und Höhen. Doch die wenigsten von uns haben wahrscheinlich einen so großen Garten, dass die Größe des Gewächshauses nur von der Wunschgröße abhängt. Vielmehr muss sich die Größe nach dem vorhandenen Platz richten und sich gut in den Garten einfügen.
Um einen besseren Eindruck zu haben, welche Größe sich gut in den Garten einfügt, haben wir die Fläche abgesteckt. Wir haben auf diese Weise einen guten Eindruck bekommen, welche Größe wir nicht überschreiten sollten. Plant am besten auch etwas Platz rund um das Gewächsaus ein, damit es auch z.B. zum Reinigen gut zugänglich ist.
Beim Abstecken der Fläche haben wir auch über die maximale Höhe des Gewächshauses nachgedacht. Unser Garten ist leicht abschüssig und steht neben einem große Gartenschuppen. Da sollte sich das Gewächshaus gut einfügen, damit es im Garten stimmig aussieht.
Die Ergebnisse des Absteckens, also unsere optimalen Maße, haben wir notiert und auch um wieviel wir jeweils davon abweichen können. Diese Maße kann man dann später gut mit den Angaben der Hersteller abgleichen.
Glas oder lieber Doppelstegplatten? Das passende Material auswählen
Ob Echtglas oder Polycarbonatplatten die richtige Wahl für dich sind, ist neben dem vorhandenen Budget und der Optik, auch von deinem Standort abhängig. Wenn es bei Dir z.B. häufig starke Stürme oder schneereiche Winter gibt, dann hast Du ggfs. besondere Anforderungen an das Material.. Und auch der Standort in deinem Garten selbst, sollte in die Materialwahl einfließen. Denn ein etwas schattiger Standort kann z.B. durch eine bessere Isolierung ausgeglichen werden. Denke auch hier wieder daran, wofür Du das Gewächshaus nutzen möchtest. Polycarbonatplatten isolieren beispielsweise im Winter stärker als Einscheibensicherheitsglas.
Eine weitere Alternative zum klassischen Gewächshaus ist ein Folientunnel. Diese gibt es in unzähligen Größen. Wenn du eine größere Anbaufläche hast, bekommst du beim Tunnel viel geschützte Anbaufläche für verhältnismäßig wenig Geld. Für uns kam ein Folientunnel schon aufgrund der Größe nicht in Frage, da die meisten schlicht zu groß gewesen wären.
Weiterhin sind auch selbstgebaute Gewächshäuser eine gute preiswerte Möglichkeit um geschützt anzubauen. Gerade die Varianten, die mit alten Fenstern gebaut werden, finde ich sehr charmant.
Auch wenn ich Echtglas optisch ansprechender finde, war uns schnell klar, dass wir uns für 10 mm Polycarbonatplatten entscheiden. Denn unser Standort ist bei tiefstehender Sonne nicht ganz optimal und so gleichen wir dies hoffentlich durch die etwas bessere Wärmedämmung aus. Zusätzlich sind in den letzte Monaten aufgrund der Energiekrise die Glaspreise teilweise massiv angestiegen, so dass wir Polycarbonatplatten den Vorzug gegeben haben.
Anbieter recherchieren und Preise vergleichen
Nachdem Du deine Anforderungen und dein Budget kennst, geht es nun an den Vergleich der Gewächshäuser. Recherchiere passende Anbieter und suche anhand deiner Anforderungen ein paar Gewächshäuser aus. Ich habe für den Vergleich die wichtigsten Merkmale der Gewächshäuser in einer Tabelle notiert z.B. Maße, Höhe, Anzahl Fenster, Verglasung, Materialstärke, Farbe und Preis. Auf Basis dieser Daten kannst Du dann hoffentlich die passende Entscheidung treffen.
Mit der uns zur Verfügung stehenden Fläche kamen nicht sehr viele Modelle in Frage. Kleine Gewächshäuser gibt es leider nicht sehr viele, insbesondere nicht, wenn es nur schmal sein darf. Unser Gewächshaus ist mit 208 cm eines der schmalsten Gewächshäuser die ich auf dem Markt finden konnte. Bei den meisten Anbietern waren die schmalsten Modelle ein erhebliches Stück breiter.
Unsere Wahl: das kleine Gewächshaus WAMA Mini 50
Bei den kleinen Gewächshäusern ist die Auswahl recht überschaubar. Nach Berücksichtigung aller Kriterien, die uns wichtig waren, haben wir uns nach einiger Recherche für ein Gewächshaus von WAMA* entschieden. WAMA ist ein kleines Familienunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Die Gewächshäuser werden dort gefertigt und auch von WAMA selbst bis zur Haustür geliefert. Das fand ich persönlich ganz sympathisch.
WAMA hat ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Gewächshausgrößen. Alle Modelle können dabei nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden. Neben der Größe kannst du z.B. die Farbe, die Anzahl der Türen und Fenster oder auch die Seiten- und Firsthöhe auswählen.
Unser Gewächshaus ist aus der kleinen Gewächshausreihe das Modell Mini 50*. Es ist 208 cm breit und 320 cm lang und passt perfekt in unseren Garten. Wenn man sich die Herstellerseiten anschaut, also eher ein kleines Gewächshaus. Aber diese Maße entsprechen fast 1:1 unserem Optimum und passen gut in unseren Garten.
Farblich haben wir uns dabei für die Lackierung in Moosgrün entschieden, weil es gut zu unserem Haus passt und sich auch gut in den Garten einfügt. Ich würde die Farbe immer wieder wählen! Was sich ebenfalls als gute Entscheidung erwiesen hat, ist die Wahl der First- und Seitenhöhe. Wir haben die niedrigste Variante gewählt, das reicht für uns aus und so stimmen die Proportionen auch gut z.B. zur Größe unseres Schuppens.
Wir haben das Gewächshaus selbst aufgebaut. WAMA bietet aber auch einen Aufbauservice an. Der Aufbau hat natürlich einige Zeit gekostet, aber wir konnten es gut zu zweit bewerkstelligen. Auch wenn man im Nachinein zwei, drei kleine Stellen hat, die beim Profi vielleicht schöner aussehen würden. Aber alles in allem würden wir uns jederzeit wieder für dieses Gewächshaus entscheiden.
Ich hoffe diese Tipps helfen Dir, das für dich passende Gewächshaus zu finden! Wenn Du dazu noch Fragen hast, dann schreibe mir gerne einen Kommentar.
* Alle Links die mit einem Sternchen versehen sind, sind Affiliate Links. Wenn du diese anklickst und darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich natürlich unverändert. Mit dieser Provision finanziere ich die Kosten, die für diesen Blog anfallen. Vielen Dank für deine Unterstützung!